- Supergalaxienhaufen
- Supergalaxienhaufen,kurz Superhaufen, Astronomie: eine lose Anhäufung einiger Galaxienhaufen zu einer größeren, filamentartigen strukturellen Einheit, deren Ausdehnung typischerweise einige 10 Mpc (etwa das 10fache eines großen Galaxienhaufens) beträgt. Die Supergalaxienhaufen haben im Allgemeinen eine unregelmäßige Form ohne herausragendes Zentrum, sodass die Angabe der genauen Grenzen schwierig ist. Supergalaxienhaufen sind sehr wahrscheinlich keine gravitativ gebundenen physischen Einheiten, bei denen unter den Mitgliedern etwa eine Gleichverteilung von potenzieller und kinetischer Energie besteht. Ihre Gesamtheit bildet allem Anschein nach eine das gesamte Weltall ausfüllende netzartige Struktur, wobei zwischen lokalen Galaxienanhäufungen große galaxienfreie Leeren existieren. Die Supergalaxienhaufen sind möglicherweise aus einer zu Beginn der Galaxienära im Weltall herrschenden inhomogenen Dichteverteilung hervorgegangen (Kosmologie). Die lokale Gruppe bildet mit dem Virgo-Haufen eine strukturelle Einheit, die als lokaler Supergalaxienhaufen bezeichnet wird.
Universal-Lexikon. 2012.