Supergalaxienhaufen

Supergalaxienhaufen
Supergalaxienhaufen,
 
kurz Superhaufen, Astronomie: eine lose Anhäufung einiger Galaxienhaufen zu einer größeren, filamentartigen strukturellen Einheit, deren Ausdehnung typischerweise einige 10 Mpc (etwa das 10fache eines großen Galaxienhaufens) beträgt. Die Supergalaxienhaufen haben im Allgemeinen eine unregelmäßige Form ohne herausragendes Zentrum, sodass die Angabe der genauen Grenzen schwierig ist. Supergalaxienhaufen sind sehr wahrscheinlich keine gravitativ gebundenen physischen Einheiten, bei denen unter den Mitgliedern etwa eine Gleichverteilung von potenzieller und kinetischer Energie besteht. Ihre Gesamtheit bildet allem Anschein nach eine das gesamte Weltall ausfüllende netzartige Struktur, wobei zwischen lokalen Galaxienanhäufungen große galaxienfreie Leeren existieren. Die Supergalaxienhaufen sind möglicherweise aus einer zu Beginn der Galaxienära im Weltall herrschenden inhomogenen Dichteverteilung hervorgegangen (Kosmologie). Die lokale Gruppe bildet mit dem Virgo-Haufen eine strukturelle Einheit, die als lokaler Supergalaxienhaufen bezeichnet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blauverschiebung — Als Rotverschiebung elektromagnetischer Wellen wird die Verlängerung der gemessenen Wellenlänge gegenüber der ursprünglich emittierten Strahlung bezeichnet. Der Effekt ist aus der Astronomie bekannt, wo das Licht weit entfernter Galaxien zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Gravitationsrotverschiebung — Als Rotverschiebung elektromagnetischer Wellen wird die Verlängerung der gemessenen Wellenlänge gegenüber der ursprünglich emittierten Strahlung bezeichnet. Der Effekt ist aus der Astronomie bekannt, wo das Licht weit entfernter Galaxien zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Absorptionsspektrum — der Sonne mit den Fraunhoferlinien …   Deutsch Wikipedia

  • Rotverschiebung — Als Rotverschiebung elektromagnetischer Wellen wird die Verlängerung der gemessenen Wellenlänge gegenüber der ursprünglich emittierten Strahlung bezeichnet. Der Effekt ist beispielsweise aus der Astronomie, wo das Licht weit entfernter Galaxien… …   Deutsch Wikipedia

  • Galaxienhaufen — Galaxienhaufen,   Nebelhaufen, Ansammlung räumlich zusammengehörender extragalaktischer Sternsysteme von einigen 10 bis einigen 1 000 Mitgliedern. Eine Anhäufung von etwa 10 bis 50 Galaxien wird auch als Galaxiengruppe bezeichnet.… …   Universal-Lexikon

  • Sternsysteme — Sternsysteme,   physische und entwicklungsmäßige Einheiten von einigen wenigen Mrd. bis einigen 100 Mrd. Sternen sowie großer Mengen interstellarer Materie. Das Milchstraßensystem, die Galaxis, stellt ein derartiges Sternsystem dar. Die außerhalb …   Universal-Lexikon

  • Superhaufen — Superhaufen,   Supergalaxienhaufen. * * * Su|per|hau|fen, der (Astron.): durch Zusammenballung von Galaxien entstandene Ansammlung von Materie im Weltall …   Universal-Lexikon

  • Virgo-Haufen — Vịrgo Haufen   [v ], der der lokalen Gruppe mit dem Milchstraßensystem am nächsten stehende Galaxienhaufen, der am Himmel im Sternbild Jungfrau (Virgo) liegt. Er befindet sich in einer Entfernung von etwa 20 Mpc. Seine rd. 2 500 Mitglieder sind… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”